Interview mit Stephan Gehmacher, Direktor der Philharmonie Luxembourg

Was macht die Philharmonie Luxembourg als Konzerthaus im Vergleich zu anderen Konzerthäusern aus? Was ist das Besondere an der Philharmonie Luxembourg?

Grundlage/Basis all dessen was wir in der Philharmonie erschaffen, ist ein Gebäude, das nicht nur als Konzerthaus dient, sondern ein architektonisches Wahrzeichen Luxemburgs darstellt. Des Weiteren grenzen wir uns programmatisch insofern von anderen Häusern ab, als wir uns für alle musikalischen Stile öffnen. Neben den wohl bedeutendsten Künstlern unserer Zeit, die regelmäßig in Luxemburg zu Gast sind, erweitern wir aber auch von Jahr zu Jahr das Angebot für unser junges Publikum.

Die Philharmonie öffnet die Türen auch für Corporate Events. Wie viele Veranstaltungen haben Sie im Jahr?

Von den über 500 Veranstaltungen im Jahr sind es etwa 20 Corporate Events.  

Das Programm der Philharmonie umfasst viele Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Welche Erfahrungen haben Sie hier bisher gemacht?

Kinder sind ein sehr offenes Publikum und empfänglich für jegliche musikalischen Erfahrungen unabhängig vom Stil. Erst später entwickeln sie ihre ganz eigene Vorliebe für Musikrichtungen, sodass besonders die ganz Kleinen stets ein offenes Ohr haben. Seit vielen Jahren sind die Philharmonie und das Education Department bemüht, das Angebot konsequent zu erweitern. Zudem freuen wir uns sehr, dass die Nachfrage wächst und wächst.

Ist die Musik-Welt so klein, dass man die bekannten Dirigenten oder Musikergrößen, wie Lang Lang persönlich kennt. Kristallisieren sich auch persönliche Kontakte zu den bekannten Größen der Musikwelt heraus?

Persönliche Kontakte spielen in unserer Arbeit mit den und aber auch für die Künstler eine ganz wesentliche Rolle. Gerade als Philharmonie Luxemburg ist es unsere Aufgabe, den Künstlern das Gefühl zu geben, stets willkommen zu sein. Wir wollen ihnen in diesem Rahmen auch die Möglichkeit bieten, ein besonderes Verhältnis zum Publikum aufzubauen. Doch auch im Hinblick auf längerfristige Partnerschaften ist der persönliche Austausch unabdingbar.

Sie wohnen mit der ganzen Familie mittlerweile in Luxemburg. Fühlen Sie sich wohl hier mit Ihrer Familie. Was finden Sie extra gut hier im Ländchen?

Luxemburg ist mit Sicherheit ein Land, in dem man sich ganz leicht wohlfühlen und schnell heimisch werden kann. Das weltoffene Flair und die polyglotten Luxemburger in Verbindung mit den lieblichen Landschaften Luxemburgs und einer Hauptstadt im französischen Flair haben mich von Anfang an überzeugt.

Stephan Gehmacher